Unsere Vorteile
- Nützliche Naturschutzprodukte
- Hochwertige Verarbeitung
- Herstellung überwiegend in NRW
- Hilfreiche Tipps und Informationen
- Persönliche Beratung
- Eigener Ansprechpartner
Service-Hotline
0176-30718353
Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
16. März 2021
Steffi
Infos zu Vögel Wichtig, vogelfutter, Infos zu Vögel
Infos zu Vögel Wichtig, vogelfutter, Infos zu Vögel
Welches Vogelfutter für welchen Vogel?
Achten Sie besonders auf hochwertiges Vogelfutter, welches mit möglichst wenig Streckmittel wie Weizenkörner versetzt ist. Achten Sie darauf welche Vogelarten in Ihrem Garten vorkommen und bieten Sie entsprechendes Futter an. Besonders in der Brut- bzw. Aufzuchtzeit sind tierische Proteine für die Vögel wichtig. Setzen Sie hier am besten auf mit Insekten beigemischten Vogelfutter.
Dies bieten wir Ihnen als Streu und, was besonders gut ankommt, als Knödel an. Achten Sie in der Brut und Aufzuchtzeit darauf möglichst keine Erdnüsse, Sonnenblumen oder sonstige grobkörnigen Futtermischungen auszulegen. Wenn Elterntiere ihre Jungen damit füttern, können diese daran ersticken.
Im Prinzip gibt es zwei Arten von Vogelfutter, die Sie bereitstellen können:
- Körnerfutter wird gerne von Finkenarten, Sperlingen und Ammern gefressen. Es sollte aus Hanf, Sonnenblumenkernen und anderen Samen bestehen.
- Weichfutter wird gerne von Rotkehlchen, Amsel, Zaunkönig, Heckenbraunelle und Stare aufgenommen. Bei ihnen stehen Insekten, Haferflocken, Rosinen, Obst, Mohn und kleinere Sämereien auf dem Speiseplan. Achten Sie darauf, dass Weichfutter wie Obst relativ leicht verderben kann und entsprechend häufig gewechselt werden sollte. Bieten Sie dieser Vogelart am besten Sträucher wie Berberitze oder Liguster an, die auch im Winter Beeren tragen.
- Allesfresser, die beide Futterarten fressen, sind zum Beispiel Meisenarten.
- Bild 1: Gartenvogelfutter - Optimal für alle freilebenden Gartenvögel. Ohne lästige Schalenrückstände.
- Bild 2: Wildvogel-Futtermix - Dieser Wildvogel-Futtermix bietet Weich- und Körnerfressern gleichermaßen ein ausgewogenes Nahrungsangebot.
- Bild 3: Wildvogelfutter mit Früchten - Dieses Vogelfutter wird, durch die spezielle Zusammensetzung von Saaten und Früchten, von Körner- und Weichfutterfressern gleichermaßen gefressen.
- Bild 4: Wildvogelfutter mit Insekten - Mit einer Vielzahl hochwertiger und nahrhafter Saaten, angereichert mit einem hohen Anteil getrockneter Insekten.
Autor:
Steffi