Unsere Vorteile
- Nützliche Naturschutzprodukte
- Hochwertige Verarbeitung
- Herstellung überwiegend in NRW
- Hilfreiche Tipps und Informationen
- Persönliche Beratung
- Eigener Ansprechpartner
Service-Hotline
0176-30718353
Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
20. März 2021
Steffi
Weißt du was ich mag? Wildbienen, Pflanze, Insekten, Blume, Weißt du was ich mag
Weißt du was ich mag? Wildbienen, Pflanze, Insekten, Blume, Weißt du was ich mag
Ich mag Huflattich
Huflattich ist ein Frühblüher (Februar bis April), seine Blüten entstehen vor der Entwicklung seiner Laubblätter. Er ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die bis zu 30 cm Höhe erreicht und unterirdische Wurzelausläufer hat, die bis zu 2 m lang werden können. Er ist in Europa, Afrika und in Teilen Asiens heimisch. Der Huflattich mag trocken-warme Standorte, daher kannst du ihn oft auf Dämmen sowie an unbefestigten Wegen finden.
Die Bestäubung erfolgt durch Bienen, Käfer und Fliegenarten sowie durch Selbstbestäubung. Die Samen verbreiten sich über Wind oder Ameisen. Huflattich ist eine wichtige Nahrungspflanze für gefährdete Schmetterlingsarten.
Huflattich wird häufig von verschiedenen Rostpilzen befallen.
Die Blätter der Pflanze haben einen leicht bitteren Geschmack und einen schwachen Geruch, die Blüten duften schwach honigartig und schmecken etwas süßlicher als die Blätter. Huflattich ist eine bedeutsame Arzneipflanze, die vor allem bei Hustenreiz eingesetzt wird, da sie schleimlösend wirkt. Er wird außerdem bei Magen-Darm-Beschwerden, Frühjahrsmüdigkeit, Geschwüren und Venenentzündungen eingesetzt. Ein Fußbad mit Huflattich hilft gegen geschwollene Füße, ausgepresster Saft ins Ohr geträufelt hilft gegen Ohrenschmerzen. Da die Bestandteile der Pflanze als potenziell krebsauslösend gelten, gibt es jedoch Höchstwerte, die die Arzneimittel nicht überschreiten dürfen.
Autor:
Steffi

Passende Produkte