Unsere Vorteile
- Nützliche Naturschutzprodukte
- Hochwertige Verarbeitung
- Herstellung überwiegend in NRW
- Hilfreiche Tipps und Informationen
- Persönliche Beratung
- Eigener Ansprechpartner
Service-Hotline
0176-30718353
Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
2. Januar 2021
Steffi
Weißt du was ich mag? Wildbienen, Pflanze, Insekten, Blume, Weißt du was ich mag
Weißt du was ich mag? Wildbienen, Pflanze, Insekten, Blume, Weißt du was ich mag
Ich mag Große Braunelle
Die Große Braunelle ist eine Rhizom-bildende Staude aus der Familie der Lippenblütler, die bis zu 25 cm hoch wird. Sie mag steinige bis lehmige Böden an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit trockenem und nährstoffarmem Boden. Die Große Braunelle ist eine in Europa heimische Wildpflanze, wird aber auch zur Beeteinfassung, Unterpflanzung, Dachgartengestaltung sowie in Stein- und Naturgärten gepflanzt. Die Ausbreitung geschieht durch die flachen Ausläufer (Rhizome) sowie durch Aussaat. Aus den Rhizomen entspringen in jedem Frühjahr die leicht behaarten Triebe und bilden großartige Pflanzenteppiche, im Winter ziehen sich die Triebe wieder zurück. Bei Pflanzung der Großen Braunelle in kleinen Gärten, sollte bedacht werden, dass sie sich sehr gerne weit ausbreitet und dort schnell Überhand nehmen könnte. Um eine Selbstaussaat zu verhindern, solltet ihr die Blütentriebe nach der Blüte entfernen, hierdurch kommt es auch meist noch zu einer zweiten Blütezeit. Ansonsten ist die Große Braunelle sehr pflegeleicht und nicht anfällig für Schädlinge oder Krankheiten.
Ihre Blüten sind violett und zeigen sich von Juni bis August, die Stängel sind ebenfalls violett. Selten findet man weiße oder rosa Blüten. Die Bestäubung erfolgt durch Hummeln, da die langen Hebel der Staubfäden den Pollen auf den Rücken des Insekts schlagen.
Sowohl Blätter als auch die Triebe können verzehrt werden, beispielsweise roh als Salat.
Quellenangabe
Autor:
Steffi
