Unsere Vorteile
- Nützliche Naturschutzprodukte
- Hochwertige Verarbeitung
- Herstellung überwiegend in NRW
- Hilfreiche Tipps und Informationen
- Persönliche Beratung
- Eigener Ansprechpartner
Service-Hotline
0176-30718353
Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
15. Januar 2022
Steffi
Weißt du was ich mag? Insektenfreundlicher Garten, Wildbienen, Pflanze, Garten
Weißt du was ich mag? Insektenfreundlicher Garten, Wildbienen, Pflanze, Garten
Ich mag Gartengeißblatt
Ich mag das Gartengeißblatt.
Das Gartengeißblatt ist eine sommergrüne, verholzende Kletterpflanze, die Höhen von bis zu 10 m und Breiten von bis zu 3 m erreichen kann, wenn sie eine geeignete Kletterhilfe gefunden hat. Wenn du diese Pflanze setzt, solltest du darauf achten, dass sie nicht an junge Bäume gelangen kann, da diese durch die rechtswindende und würgende Pflanze Schaden nehmen würden.
Ursprünglich kommt das Gartengeißblatt aus Teilen Europas und Vorderasien. Es ist eine beliebte Zierpflanze, deren Vorkommen jedoch auf weitere Kontinente ausgeweitet wurde. Die Pflanze benötigt kalkhaltige Böden, der Wurzelbereich sollte schattig, kühl und feucht sein. Der Standort sollte hell sein, da das Gartengeißblatt ansonsten nicht blüht. Häufig kannst du es verwildert in lichten Wäldern oder Heiden finden.
Von Mai bis Juli zeigt sie ihre trompetenförmigen Blüten, die weiß bis gelblich gefärbt sind, manchmal auch ins Rötliche übergehen. Viele Nachfalter werden von dem Duft der Pflanze, die abends einen starken süßlichen Duft verströmt, angelockt. Im Spätsommer erscheinen die korallenroten, schwach giftigen Beeren, die einen Durchmesser von etwa 8 mm haben. Die Früchte bleiben lange an der Pflanze hängen und sind für Vögel nicht giftig, sodass diese hier eine ideale Nahrungsquelle haben. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten, die Verbreitung durch Vogelkot, die Pflanze kann durch Stecklinge vermehrt werden.
Verwendung fand das Gartengeißblatt früher zur Blaufärbung, hierzu wurden die Wurzeln extrahiert. Zudem wirkt ein Sud aus getrockneten Blüten schweiß- und harntreibend und wurde in der keltischen und chinesischen Heilkunde bei Leberbeschwerden und Atemwegsinfektionen eingesetzt. Heutzutage wird dies nicht mehr durchgeführt, da eine falsche Dosierung zu Vergiftungen führen kann.
Autor:
Steffi
Passende Produkte