Unsere Vorteile
- Nützliche Naturschutzprodukte
- Hochwertige Verarbeitung
- Herstellung überwiegend in NRW
- Hilfreiche Tipps und Informationen
- Persönliche Beratung
- Eigener Ansprechpartner
Service-Hotline
0176-30718353
Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
5. Dezember 2020
Steffi
Weißt du was ich mag? Wildbienen, Pflanze, Insekten, Blume, Weißt du was ich mag
Weißt du was ich mag? Wildbienen, Pflanze, Insekten, Blume, Weißt du was ich mag
Ich mag Griechisches Blaukissen
Das Griechische Blaukissen gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist eine ausdauernde, immergrüne Polsterpflanze. Sie ist ursprünglich in Sizilien, auf dem Süd-Balkan, in der Ägäis und in der westlichen Türkei zu Hause und blüht von April bis Mai in verschiedenen Blautönen, violett, rosa oder rot. Sie ist eine sehr beliebte Nahrungspflanze für Wildbienen und andere Insekten.
Das Griechische Blaukissen liebt vollsonnige Standorte mit einem mäßig trockenen, durchlässigen, kalkhaltigen sowie nährstoffreichen Boden, besonders beliebt ist sandiger Lehmboden. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr. Die Pflanze wird hauptsächlich in Steingärten und an Trockenmauern angepflanzt. Zudem ist sie durch ihre geringe Höhe von 5 bis 15 cm ein idealer Bodendecker. Bei langen Trockenphasen solltet ihr das Griechische Blaukissen wässern, Dünger sollte nicht verwendet werden, da dieser eine negative Auswirkung auf die Winterhärte hat. Falls die Pflanze innen verkahlt, solltet ihr etwas humusreiches Substrat mit Sand vermischt zur Pflanze geben. Jedes Jahr nach der Blüte sollte ein Rückschnitt erfolgen, damit die Blütenkissen schön dicht bleiben. Im März könnt ihr die Pflanze teilen oder durch Stecklinge vermehren. Ein Auftreten von Krankheiten oder Schädlingen ist nicht bekannt.
Quellenangaben
Autor:
Steffi
